Now! Achtsamkeit, Yoga, Vertrauen ins Leben

Now!
Achtsamkeit, Yoga, Vertrauen ins Leben

Es ist möglich, gelassener durchs Leben zu gehen – selbst dann, wenn die äusseren Umstände nicht ideal sind und man selbst das Gefühl hat: „Ich und GELASSEN? Nie und nimmer.“

Dieses Buch hilft schon während dem Lesen und Anschauen wunderbar dabei, aus dem Stress-Modus auszustiegen und für den jetzigen Moment präsent zu werden. Oder anders gesagt: Achtsam zu sein. 

Willkommen mitten im Leben!

Achtsamkeit ist alles andere als ein momentaner Trend & Wellness-Boom, sondern viel mehr eine uralte Haltung, die echt nützlich sein könnte. „Die Gelassenheit wächst, wenn Unangenehmes weniger bewertet wird. Zugleich nimmst du deine eigenen Bedürfnisse und das, was im Leben schön und wertvoll ist, intensiver wahr.“ (Zitat, Seite 27) Und vielleicht mag man sich beim Lesen denken: Ist ja schön und gut, aber wie soll das ganz konkret gehen?

Man muss, damit sich im eigenen Leben etwas ändert, die Dinge selber erleben. Denn das Geschriebene dringt vielleicht doch nicht durch oder geht gleich wieder vergessen. Und darüber erfährt man im Buch „Flow“ jede menge Wertvolles. Wir werden mit gut umsetzbaren ÜBUNGEN eingeladen, die eigene Achtsamkeit zu erleben. Wie gelingt es, sie auf innere Vorgänge, auf Sinneseindrücke oder auf unsere Umgebung zu richten? Das Tolle daran: Die Fähigkeit, präsent zu sein, kann in jedem Moment ganz einfach trainiert werden und kostet rein gar nichts!

 Präsent für den jetzigen Augenblick!

Viel zu oft reisst uns nämlich das Tempo der Welt (und der eigenen Familie/Schule/Arbeit) mit und oftmals auch runter, so dass wir dabei vergessen, bewusst zu leben, Pausen zu machen und auszuruhen. Wir erhalten im Buch tolle Ideen für den Alltag, um bewusst zu erleben, was gerade geschieht. Viele haben ja die Idee, dass wir erst wenn wir fertig sind uns zur Belohnung Entspannen dürfen. Aber fertig - wird man ja eigentlich nie!

„Das Gefühl, ständig getrieben zu sein, entsteht heute ganz stark in uns selbst. Und das macht uns das Leben schwerer, als es tatsächlich ist.“

Wir erfahren im Buch auf Seite 47: „Die eigenen Belastungsgrenzen fürsorglich einhalten bedeutet zu bemerken, dass deine Grenze erreicht ist ... Du stellst fest, dass du dich gut um dich kümmern musst, wenn du weiterhin für andere da sein willst oder gute Arbeit leisten möchtest. „

AHA!?

Wir können uns innerlich sagen: „Aha!? So ist das also. Das passiert gerade und ich bin mir klar darüber.“ Dabei hilft das Wort „AHA!?“ Bestehend aus den drei Wörtern: Anhalten, hinschauen, akzeptieren. Das ist die Bewusstheit. Und wenn ich gelassen bin, dann kann ich viel eher akzeptieren, was ich nicht ändern kann: „Ja, so ist es. Selbst dann, wenn es mir nicht gefällt.“ Dadurch werde ich achtsam und bekomme mit, was gerade passiert.

Die eigene Haltung wählen!

Meiner Erfahrung nach mögen viele Erwachsene oftmals gar nicht immer hinsehen und wünschen sich einfach, dass unangenehme Situationen schneller aufhören. Und da mag die Empfehlung zuerst seltsam erscheinen, sich den schwierigen Emotionen zuzuwenden statt die Gefühle loszuwerden, sich oder das Gegenüber abzulenken, damit wir schwierige Gefühle nicht mehr spüren müssen.

Dabei könnten wir selbst entscheiden, wie wir uns selber in einer bestimmten Situation verhalten. Wie reagierst du normalerweise? Musst du so reagieren? Nein, das musst du nicht, denn wir Menschen haben die Möglichkeit, unsere innere Haltung zu wählen. Dies ist ein Teil von unserer Würde und Freiheit. Es geht darum herauszufinden, was du in deiner aktuellen Situation im Moment als gut und hilfreich erachtest. Dabei helfen die konkreten und neuen Ideen und Achtsamkeits- wie Yoga-Übungen.

Vertrauen als Ressource in schwierigen Zeiten!

Die Buchautorinnen wissen aufgrund ihrer Erfahrungen mittlerweile, wie sie auf gute Weise mit Schwierigkeiten umgehen können und geben uns im letzten Teil des Buches Anregungen, wie sich das Vertrauen ins Leben stärken lässt. Wir alle brauchen ja das Vertrauen als Ressource in schwierigen Zeiten. Die Geschichte dazu (Seite 110): „Vom Mann, der nicht loslassen wollte“ ist eine der besten und hilfreichsten Texte übers Vertrauen, die ich je gelesen habe! Wir alle kennen die Angst vor Veränderungen und mögen es nicht, die eigene Sicherheitszone aufzugeben. Denn in der Regel fühlt sich der Mensch da wohl, wo er sich auskennt. Dabei bedeutet das Leben ständige Veränderung und es ist zumindest einen Versuch wert, mit offenen Augen und einer inneren Haltung von Wertschätzung durch die Welt zu gehen.

„Unser Vertrauen ins Leben kann wachsen, wenn wir uns berühren lassen von den vielen Wundern, die uns täglich begegnen.“ (Seite 126, Zitat)

„Now!“ Das Buch von Karin Furtmeier und Heike Mayer finde ich von der ersten bis zur letzten Seite wirklich wunderschön! Es enthält klasse Fotos, feine Ornamente und wunderbar passende und inspirierende Sprüche. Besonders erwähnenswert sind die schönen Titel, die man sich immer wieder zum selber Auftanken vorlesen kann. Das Buch macht echt Freude, und man will es immer wieder ansehen. Es hilft einzusteigen und dran zu bleiben, um gelassener im Hier zu leben. Now!

Buchbesprechung von Tonia von Gunten, www.elternpower.ch

 

Das Taschenbuch von Karin Furtmeier und Heike Mayer: „Now! “ erschien 2016 auf 160 Seiten in der Grösse: 18,5 x 1,4 x 24,5 cm, Softcover im Scorpio Verlag, München.

Buch hier kaufen: