Ich atme ein, ich atme aus

IMG_0374

Das Geheimnis der Achtsamkeit

«Die Kunst des Atmens stärkt die Fähigkeit zu staunen, weckt Ehrfurcht und Neugier – und das sind genau die Grundlagen für ein glückliches und sinnerfülltes Leben.» (Zitat, Seite 20) Das Buch ist in die folgenden Kapitel eingeteilt: Am Anfang, Atmen, Achtsamkeit, Glück, Neugier, Verspieltheit, Bewusstheit und Einsicht.

Wir erfahren einiges über den Atem. Gewusst, dass wir 22'000 Mal am Tag atmen? (Seite 26) Wir erfahren, dass unser Atem unsere Emotionen widerspiegelt und sie verstärkt. Alle haben schon mal erlebt, wie akuter Stress dazu führt, dass sich der Körper verspannt, wie wir flacher und schneller atmen, wie das Herz zu rasen beginnt. Dazu gibt es eine Alternative! (Seite 29)

Wer hätte es gedacht? Es geht darum, sanft und gleichmässig zu atmen. Dies wird dann auch gut und anhand von verschiedenen Übungen und Atemmeditationen erklärt. Und während man mit dem Üben beginnt, stellt man unweigerlich fest, dass die eigenen Gedanken abschweifen. Dies gehört mit dazu und ist völlig normal. «Das bringt uns zum Leitprinzip der Achtsamkeit: Du kannst nicht scheitern. Zu merken, dass deine Gedanken von der Atmung abgeschweift waren, ist bereits Meditation.» (Zitat Seite 45). Obwohl der Untertitel des Buches (Das Geheimnis der Achtsamkeit) ein bisschen zuviel verspricht, lädt das Buch ein, Bekanntes zu üben und Neues auszuprobieren. 

Im Kapitel Glück geht es unter anderem darum, dass das Leben in Wirklichkeit voller Möglichkeiten und Freuden steckt. Nur wollen wir das scheinbar oftmals nicht glauben ... viel zu oft machen sich im eigenen Leben Gewohnheiten breit, wenn unsere Gedanken nicht im jetzigen Moment, sondern anderswo ist. (Seite 67). Und neugierig können wir werden, indem wir unsere Gedanken immer und immer wieder und bewusst auf den gegenwärtigen Moment richten. Dies ist Achtsamkeit. Und dabei benötigen wir nichts, ausser uns selber und unseren Aten. Atme ein paar Mal langsam ein und aus, spüre den Boden unter deinen Füssen. Achte dich also auf deine Empfindungen im Körper, achte dich dann auf deine Gedanken, dann auf deine Gefühle. Und dabei immer weiter atmen und beobachten, die alle Empfindungen und Gedanken kommen und auch wieder gehen. «Achtsamkeit heisst, das Abschweifen unserer Gedanken zu beobachten und zu akzeptieren.» (Zitat, Seite 96)

Ein kleines, schön illustriertes Buch von Dr. Danny Penman, Meditationslehrer und Schriftsteller, das uns (einmal mehr!) einlädt, bewusster zu atmen, kleine Auszeiten im oftmals schwierigen Alltag zu schaffen und dabei innere Gelassenheit zu erfahren. Meine Kaufempfehlung!

Buchbesprechung von Tonia von Gunten, 2018, elternpower.ch

 

Über das Buch:

«Ich atme ein, ich atme aus – Das Geheimnis der Achtsamkeit» von Dr. Danny Penman ist im Kösel Verlag 2017, auf 128 Seiten, 14,6 x 1,2 x 18,5 cm, brochiert, zweifarbig illustriert, auf deutsch, erschienen. Die Originalausgabe erschien unter dem Titel: «The Art of Breathing. The secret to living mindfully. Just don’t breathe a word of it ...»